157
Handbuch Naturnaher Wasserbau | 5. Stillgewässer
In Abbildung 5.3.5.3 wird die Struktur deutlich: Bei Normalwasserstand ragen die
Steinwalzen etwa 10–15 cm aus demWasser und schaffen im wellenberuhigten Ufer-
saum gute Wuchsbedingungen für die ausgerollten Röhrichtmatten. Die Vegetations-
entwicklung profitierte in diesem Fall von vor Ort noch vorhandenen Röhrichtresten
(in der Abbildung am Ufer).
Im Schutz der Steinwalzen konnte sich das Röhricht schnell ausbreiten. Schon im 2.
Jahr nach der Pflanzung (Abbildung 5.3.5.4) hat sich ein geschlossener Röhrichtgür-
tel etabliert.
Die Abbildungen 5.3.5.5 und 5.3.5.6 zeigen den Neuaufbau eines erodierten Ufers in
einem Park. Hier wurde die submerse Uferböschung durch mehrere Steinwalzenla-
gen übereinander abgetreppt.
Abbildung 5.3.5.3
Abbildung 5.3.5.4
Abbildung 5.3.5.5
Abbildung 5.3.5.6